Vodafone bietet "kostenlos" Glasfaseranschlüsse an - gute Idee, oder eher nicht?

  • Ersteller MilesVorkosigan
  • Erstellt am
Letztlich sollte man beim Anbieter selbst die Konditionen erfragen.
Die Verkäufer Sub´s müssen schliesslich auch bezahlt werden, da ist fraglich was das beste Angebot ist.

Allerdings musste ich ein bisschen telefonieren bis mir DualStack anstelle von DS-Lite geschaltet wurde so das ich auch mein Asus Mesh System nutzen kann denn ausser in Japan und Deutschland gibt es den Quatsch nicht.

Selbst mein Lancom konnte mit der neuesten Firmware nicht eine funktionierende Verbindung erstellen da musste ich Handarbeit anlegen.
Eine Fritzbox kommt mir nicht ins Haus.

DE zahlt für alle und hat noch Technik aus der Steinzeit und kastriert.
Wenn ich daran denke wie Vodafone den Geschäftskunden immer die IP4 abgeschaltet hat ohne Nachfrage und danach die VPN Router nicht mehr liefen...Die Filiale war danach Arbeitsunfähig.
Das wurde bis ich in meiner damaligen Firma und dem Helpdesk mal eine Schulung durchgeführt habe immer ein Techniker Einsatz und ist mit einem Anruf bei Vodafone erledigt.

Aber mal wieder zum Thema, wer das nicht mitnimmt zahlt doppelt ...
Informieren wer den Netzausbau vornimmt und direkt anrufen bei Vodafone / Netcologne / Telekom / Deutsche Glasfaser etc.
 
Ja natürlich gibt es da Unterschiede. Sogar gravierende Unterschiede.

Bedingt durch die Jahrzehnte lang verschlafene Aktualisierung der Infrastruktur.
Damit steht Deutschland auf Platz 1. (Inkl der "Bahn") :->

HIER geht es tatsächlich nur um die letzten x Meter. Der Rest besteht ja schon seit Jahrzehnten.
D.h genauer das Gasfaser bis an die Ecke bereits seit ich meine seit mindestens 20 Jahren vorhanden.
Von dort aus in die Keller liegt Koax.

Finanziell kann das aber nicht zum alleinigen Problem des Kunden gemacht werden bei dem man versucht mit derart hohen monatlichen Kosten, mit 6 Monaten günstigeren Fangangeboten die auf der Basis "bis dahin haben die ihre rechtzeitige Kündigung so oder vergessen" basieren, um die notwenigen Investitionen zu decken. Der Rest bis in die Gewinnphase kommt ja so oder so erst (wenn überhaupt) wenn man genügend teuere Anschlüsse verkauft hat.

Die Telekom hatte schon vor Jahren keine Kohle dafür, daher fehlten hier ja auch die letzten Meter bis in die Keller und jetzt haben sie die Kohle auch nicht. Daher sind die Angebote und ganz besonders die Angebote für die Langzeitkunden so absolut "günstig". Diese alte Masche zieht hier nicht mehr.
Denn das war beim Kupfer-Telefonkabel so, es war beim Koaxialkabel so.

Offensichtlich glauben die immer noch die meisten Leute sind tatsächlich bescheuert oder alle ausgezogen und es wohnen hier andere..

Es macht hier noch nicht mal einen Unterschied welchen Anbieter man wählen würde, die Telekom baut, alle anderen angefangen von 1:1, O2 und ganz besonders der beschissene Vodafone-Konzern haben sich deren Preiswünschen untergeordnet. Es kostet daher über all genau das gleiche.

Das nennt man freie Marktstruktur.
Und dabei ist absolut nichts "kostenlos"- Auch wenn das immer wieder gerne betont wird.
Das Projekt Glasfaser bundesweit wurde bereits vor 30 Jahren abgekurbelt - und von den schearzen Regierungen wieder eingestampft.
Genau so wie erneuerbare Energien. In der Technik für Solar- und Windenergie war Deutschland Weltmarktführer.

Aber auch die Unternehmen tragen da eine Mitschuld. Auslagerung und Verkauf von Technologie nach China und dann oben drauf zulassen das China mit Dumpingpreisen den Markt überschwemmt.
USA waren einst der grösste Produzent die auf seltene Erden beruhen. Heute gibt es z.B. in ganz USA keine Fabrik mehr die Permanentmagneten herstellt. HIer hat man die Patente mitsamt den Fabriken an die Chinesen verscherbelt.

Auch die Probleme mit der Bahn sind in erster Linie hausgemacht - und zwar vom Staat, der Mittel von der Bahn abgreift.
Selbiges bei Infarstruktur für Verkehr überhaupt. Gemessen an Einnahmen durch Mineralölsteuer und KFz-Steuer müssten wir eigentlich goldene Leitplanken haben.
Da aber alles erst mal in den allgemeinen Steuerhaushalt fliesst......
Und die grösste Investitionsbremse ist die derzeitige Regierung. Allen voran dieser Kasper Lindner.

und dann gibt es ja immer noch diese Idioten mit ihren Forderungen nach bedingungslosen Grundeinkommen - der grösste Quatsch überhaupt.
Sozialer Wohnungsbau - absolute Niete.
Es wird einfach zu viel Steuergeld schlichtweg mit der Giesskanne versemmelt.
Und der deutsche Bürokratiedschungel tut sein übriges. Was gerade bei den Sozialleistungen oft verhindert dass Menschen in Not gezielt und schnell geholfen werden kann.
Habe ich selbst einst mit dem Jobcenter erfahren und nun wieder mit einer Person die wir betreuen.
Einfach nur beschämend was da generell abgeht.
 
Letztlich sollte man beim Anbieter selbst die Konditionen erfragen.
Die Verkäufer Sub´s müssen schliesslich auch bezahlt werden, da ist fraglich was das beste Angebot ist.

Allerdings musste ich ein bisschen telefonieren bis mir DualStack anstelle von DS-Lite geschaltet wurde so das ich auch mein Asus Mesh System nutzen kann denn ausser in Japan und Deutschland gibt es den Quatsch nicht.

Selbst mein Lancom konnte mit der neuesten Firmware nicht eine funktionierende Verbindung erstellen da musste ich Handarbeit anlegen.
Eine Fritzbox kommt mir nicht ins Haus.

DE zahlt für alle und hat noch Technik aus der Steinzeit und kastriert.
Wenn ich daran denke wie Vodafone den Geschäftskunden immer die IP4 abgeschaltet hat ohne Nachfrage und danach die VPN Router nicht mehr liefen...Die Filiale war danach Arbeitsunfähig.
Das wurde bis ich in meiner damaligen Firma und dem Helpdesk mal eine Schulung durchgeführt habe immer ein Techniker Einsatz und ist mit einem Anruf bei Vodafone erledigt.

Aber mal wieder zum Thema, wer das nicht mitnimmt zahlt doppelt ...
Informieren wer den Netzausbau vornimmt und direkt anrufen bei Vodafone / Netcologne / Telekom / Deutsche Glasfaser etc.
Also das mit dem doppelt zahlen ist so ne Sache.
Bei uns im Haus scheitert (kostenloser) Glasfaserausbau am Vermieter.
Davon ab würden wir auch mit Glasfaser nicht über DSL 100 hinausgehen. Reicht für unseren Haushalt dicke aus. Kann also meinetwegen bis in alle Ewigkeit über S-Vectoring und Draht laufen. Die Leitung ist äusserst stabil und zuverlässig. Voller Up- und Download rund um die Uhr.
Auch die Haushalte mit 2-3 Kindern kommen damit sehr gut zurecht. Sind 40.-€ im Monat und passt.
Die meisten Haushalte brauchen nun mal keine Leitungen die Tonnenweise Daten hin- und her schaufeln.
 
Auch die Haushalte mit 2-3 Kindern kommen damit sehr gut zurecht. Sind 40.-€ im Monat und passt.
Die meisten Haushalte brauchen nun mal keine Leitungen die Tonnenweise Daten hin- und her schaufeln.
Naja, dass wird sich auch ändern. Generell ist der Topf aber erschöpft und aus meiner Sicht hab ich für die Telkos keinen Euro mehr als jetzt übrig. Glas hin, Glas her aber Wärmepumpen, Solar, Essen, Gas, Strom, Milch ist von 68 Cent auf 1,10 Euro rauf, Butter usw. Ja da tut es mir leid, mehr als was ich jetzt zahle hab ich nicht. Es gibt aber keinen Tarif bei Glas der ähnlich oder gleich kostet. So geht’s vielen. Irgendwann ist halt das mögliche abgeschöpft aber ich bin sicher, die Preise werden fallen aber nur dort wo es auf der Phase Wettbewerb geben kann und das ist oft nicht gegeben
 
Nun war der DSL-Mann auch gerade vor meiner Tür. Ich habe mir erst einmal die Unterlagen geben lassen und seine Visitenkarte.
werde mich erst einmal im Vodaphone-Shop rückversichern. Verlegen tut hier in Duisburg die Firma OXG.
Eigentlich bräuchte ich keine Glasfaser, da ich alles über Kabel laufen habe. Und das funktioniert gut.
Er meinte, ich brauche es ja nicht zu nutzen. Wichtig wäre, dass ich den Glasfaseranschluss im Haus habe.

85% in meiner Straße hätten schon zugestimmt (alles EFH).

Bin immer noch unsicher.

Ach ja. Ich bin schon seit Jahren Vodaphone-Kunde (Internet, Telefon und TV). War vorher Unitymedia.
 
Das Projekt Glasfaser bundesweit wurde bereits vor 30 Jahren abgekurbelt - und von den schearzen Regierungen wieder eingestampft.
Genau so wie erneuerbare Energien. In der Technik für Solar- und Windenergie war Deutschland Weltmarktführer.

Die Liste lässt sich endlos Fortschreiben..
Schlauer ist aber einfach aufzuschreiben was tatsächlich funktioniert.
Damit ist man überdurchschnittlich schnell fertig :)

Wenn mit der Gießkanne Intelligenz so verteilt würde wie Steuergelder .. :)

Seit Erfindung der Steuereinnahmen vor längerer Zeit hat sich daran absolut nichts geändert.
Ein hervorragendes System und man wird noch nicht mal bestraft wenn man ein paar Milliarden in den Sand setzt.
Tja, dann ist das halt so..

Finde den Fehler ;)
(Oder sind etwa die Pharaonen schon zurück und keiner hat es gemerkt?) :->

Lindner ist nur einer von drei Heiligen, Lindner (Melchior), Heizungs-Habeck (Kaspar) und Scholz (Balthasar).

From bin ich ja absolut nicht, dennoch versuche ich ab und zu mal zu Beten das sich nicht noch mehr Steuerdrohnen finden die freiwillig und schweigend irgend einen Unsinn bezahlen und nicht mal merken (wollen) in wie weit sie eigentlich vorgeführt werden ohne tatsächlich eine verwertbare und wirklich dringend benötigte Gegenleistung zu erhalten.

Das funktioniert genau so gut wie sich manche von Kommunikations-Konzernen an der Haustür oder in deren Shops vorführen lassen.
Alte Versäumnisse neu teuer bezahlen obwohl sie ja bereits einen schnellen Anschluss haben der das auch alles kann.
Man braucht bloß suggestiv zu verbreiten das man dazu plötzlich und unbedingt die Faser braucht.

Wäre die Faser vor der langen Zeit bis zu den Endpunkten verlegt worden könnte man heute ja nicht noch mal die Hand dafür aufhalten.
Unglaublich was alles geht wenn man Konzernen die Pistole ins Kreuz drückt und sagt "Digitalisierung, jetzt, sofort". und macht mal bis 20xx .. sonst..

Dann sind wir nicht nur die Nummer 1, waren wir ja vorher schon, zusätzlich sind wir dann auch viel schneller :->
Der einzig wirklich erschlagende Vorteil ist die galvanische Trennung zwischen Häusern und Verteilern.
 
Nun war der DSL-Mann auch gerade vor meiner Tür. Ich habe mir erst einmal die Unterlagen geben lassen und seine Visitenkarte.
werde mich erst einmal im Vodaphone-Shop rückversichern.

Keine so gute Idee. Die allermeisten Shops werden nicht von Vodafone betrieben sondern von unabhängigen Agenturen, die ihr Geld mit dem Verkauf von VF-Produkten verdienen. Sie sind nicht Teil des VF-Supportsystems, die wollen nur eins: verkaufen. Viel zu oft gehen Leute mit Fragen rein und kommen mit Problemen raus.
 
Ja jetzt im Ernst? Die wollen was VERKAUFEN??? Das geht ja nun mal gar nicht :unsure:

Schließlich haben wir doch alle die - quasi als Sozialleistung - gelieferte Anbindung durch die gute alte Telekom.
Oder kostet das bei denen etwa auch was? Ich dachte immer, seit die 23-Pfennig-pro-Minute-Zeit vorbei ist, wird das alles nur noch unkompliziert abgebucht, und kostet dementsprechend - gefühlt(!) - gar nichts mehr ;)

Ich wäre auch ein großer Freund von kostenlos garantiertem Digitalzugang für jede/n Bürger/in. Aber davon sind wir nun mal immer noch recht weit entfernt.

Es ist ja auch schön, zu hören oder zu lesen, dass viele Menschen mit einem Schmal-Up- und Download zurecht kommen. Für viele andere gilt das aber nicht. Und spätestens, wenn in einigen Jahren "Fernsehen" oder Streaming mit 4 oder gar 8K der Normalfall wird, wird es auch für die "brauch ich nicht"-Fraktion eng.

Der - wirklich schnelle - Zugang zum Web in all seinen Ausformungen ist ja nun wirklich keine spezial- oder Luxus-Forderung von ein paar durchgeknallten Nerds, sondern etwas, das in Zukunft jeder Bürger brauchen wird, um ungehindert, auf digitale Inhalte zugreifen oder sie selbst erstellen zu können.

Von daher, ist der jetzige Glasfaser-Ausbau zwar erfreulich, er kommt aber - wie so vieles hierzulande - im Grunde schon viel zu spät. Warum jetzt noch Menschen DAGEGEN argumentieren, erschließt sich mir nicht.
 
Ja jetzt im Ernst? Die wollen was VERKAUFEN??? Das geht ja nun mal gar nicht :unsure:

Schließlich haben wir doch alle die - quasi als Sozialleistung - gelieferte Anbindung durch die gute alte Telekom.
Oder kostet das bei denen etwa auch was? Ich dachte immer, seit die 23-Pfennig-pro-Minute-Zeit vorbei ist, wird das alles nur noch unkompliziert abgebucht, und kostet dementsprechend - gefühlt(!) - gar nichts mehr ;)

Ich wäre auch ein großer Freund von kostenlos garantiertem Digitalzugang für jede/n Bürger/in. Aber davon sind wir nun mal immer noch recht weit entfernt.

Es ist ja auch schön, zu hören oder zu lesen, dass viele Menschen mit einem Schmal-Up- und Download zurecht kommen. Für viele andere gilt das aber nicht. Und spätestens, wenn in einigen Jahren "Fernsehen" oder Streaming mit 4 oder gar 8K der Normalfall wird, wird es auch für die "brauch ich nicht"-Fraktion eng.
Darauf kannst noch sehr lange warten. Gibt ja jetzt noch nicht mal wass in 4K.
Ausserdem: 4K und 8K - Streams sind Luxus die die Welt nicht braucht. Treibt nur den Energiebedarf eklatant nach oben - nur um DEpperles-Tv und Co zu sehen.
Per Gesetz sollte das schon auf 720p/1080p begrenzt werden.
Und vor allem: jene (nicht wenige) die jetzt schon extra dafüpr zuahlen dass sie Unterschichten-TV in FHD sehen können dürften sich dann noch einmal auf saftige Erhöhung einstellen.
Der - wirklich schnelle - Zugang zum Web in all seinen Ausformungen ist ja nun wirklich keine spezial- oder Luxus-Forderung von ein paar durchgeknallten Nerds, sondern etwas, das in Zukunft jeder Bürger brauchen wird, um ungehindert, auf digitale Inhalte zugreifen oder sie selbst erstellen zu können.

Von daher, ist der jetzige Glasfaser-Ausbau zwar erfreulich, er kommt aber - wie so vieles hierzulande - im Grunde schon viel zu spät. Warum jetzt noch Menschen DAGEGEN argumentieren, erschließt sich mir nicht.
Gegen den Glasfaserausbau bin ich nicht. Nur - ich brauche das nicht. Und die meisten anderen Leute wohl auch nicht. Zumindest nicht zwingend.
Hinzu kommt: Gerade durch die derzeitige Fokussierung auf KI wird immens mehre Rechenleistung benötigt.
MS, Google, Amazon bauen Rechenzentren wie blöde derzeit.
MS hat sogar zugegeben, dass die KI und erforderliche Massnahmen dazu sich erheblich negativ auf ihre Ökobilanz auswirkt.
Erstaunlich dass hier manche argumentieren, als gäbe es keinen Klimawandel.

Wenn der KLimawandel mal richtig durchschlägt wird es für manchen so ein böses Erwachen geben - nämlich dann wenn der Energieverbrauch durch den Gesetzgeber drastisch reguliert/rationiert wird.
 
Es ist ja auch schön, zu hören oder zu lesen, dass viele Menschen mit einem Schmal-Up- und Download zurecht kommen. Für viele andere gilt das aber nicht. Und spätestens, wenn in einigen Jahren "Fernsehen" oder Streaming mit 4 oder gar 8K der Normalfall wird, wird es auch für die "brauch ich nicht"-Fraktion eng.
Was sind viele? Aus meiner Sicht können es nicht viele sein. Wenn ich mir die Berichte zu den Auslastungszahlen so angucke, dass selbst wieder die Lobby Vereine eine Erhöhung der VDSL Struktur fordern, im Bezug auf die Kosten, damit es aus finanzieller Sicht egal ist und man das Glas nimmt, spricht das irgendwie andere Worte als VIELE.

TV in 4K? Welcher Sender wird das denn werden? Selbst die Sender mit Anlasslosem Einkommen senden in HD und nicht Full HD. Sicher möchte man was verkaufen und verdienen, blöd nur das genau diese es verbockt haben und jetzt versuchen mit Geld und Geld und noch mehr Geld den Rückstand aufzuholen. Natürlich soll das dann jemand bezahlen, nämlich der Verbraucher und der Verbraucher sagt überwiegend, sorry, kein Geld mehr übrig in der Geldbörse. Viel und mehr ist es ja so, die Leute hier in so einem Forum rufen nach 1000000 Download und 100000 Upload, mit fester IP. Geh mal auf so eine Info - Veranstaltung. Dann wirst du ganz schnell den Unterschied von viele und einige erfahren.
Von daher, ist der jetzige Glasfaser-Ausbau zwar erfreulich, er kommt aber - wie so vieles hierzulande - im Grunde schon viel zu spät. Warum jetzt noch Menschen DAGEGEN argumentieren, erschließt sich mir nicht.
Keiner hier im Forum ist gegen den Ausbau. Keiner sagt, dass Glas ein schlechtes Medium ist. Es wird nur angemerkt das viele und in dem Fall nicht einige, einfach nicht bereit sind die Kosten in einer schnellen Erwirtschaftung, wie sich die Telkos das vorstellen, bezahlen zu wollen. Ich wüsste jetzt auch nicht warum 250 Mbit Down und 50 Up, wie viele es ja über Glas anbieten, siehe weiter vorne, plötzlich 45-50 Euro kosten sollen. Nur weil es Glas ist?

Wie konnte der VDSL Anschluss vor der großen Offensive 10 Ocken günstiger sein? Warum ist der jetzt 10 Euro teurer und kostet so viel wie Glas? Glas soll doch so viel günstiger sein, weniger Strom und so, kostet aber mehr und man zieht die VDSL Anschlüsse an?!?! Stromkosten? Für Konzerne und Großverbraucher? Die so oder so gedeckelt sind und vom Consumer mitgetragen werden? Wie passen die Dinge zusammen?

EON verlangt 30 Euro mehr als das was ich jetzt zahle und bietet auch noch weniger Services an und rechtfertigt das mit dem Upload? Also kostet der Upload 30 Euro mehr im Monat, so dass grundlegende andere Services auch nur noch gegen Aufpreis angeboten werden können?

Schau Dir mal die 1 u 1 Tarife an. Das sind die lächerlichsten die ich bis Dato gesehen habe. Was die verlangen und wie weit die 50 Mbit Upload in der Tarifstruktur gezogen werden. Sorry, was ist da günstiger? Dafür das die nicht mal den Lichtwellenleiter verlegt haben und als Schmarotzer mit auf der Struktur hängen. Irgendwie ist Versatel ganz ruhig, hört man kaum im Ausbau und wenn, dann ging es um Glas für die wenigen 1 u 1 Sendemasten und Anbindungen und das parallel mal 3 Häuser mitgenommen wurden. Lagen auf dem Weg.

Wenn du schon von zeitgemäß sprichst, dann bitte auch Tarife danach und nicht die VDSL Tarife auf Glas gehoben und 10-15 Euro mehr verlangen als vor der Offensive es bei VDSL der Fall gewesen ist. Dann mal hier als Grundtarif 300 Mbit und 150 Upload als Standard setzen, praktisch als den kleinsten Tarif aber dann bitte nicht für 65 Euro im Schnitt. Wenn alles so günstig ist, dann passende Tarife und die Stärke der Glasfaser auch zeigen.

Ich sehe alte Tarife, neu aufgelegt und das auf Glasfaser und ein Gefasel von in 10-20 Jahren, wenn hier und wenn dort und wenn. Die Kosten hinterfragen hat nichts mit nicht wollen zu tun

Dann haben wir nicht mal den mangelnden Wettbewetb besprochen, Mangel an Open Access Verträgen. Wir haben langsam so viele regionale Anbieter ohne Wettbewerb und ich soll das bezahlen? Dann von denen aber nicht viel berichteten Pleiten der Ausbauer, dass Konzept vom derzeitigen Ausbau ist ein Desaster.

Dann noch so ein Mist hier

https://www.teltarif.de/gsw-problem-telekom-glasfaser-rehnig-kabel/news/95560.html

Also bitte, hinterfragen und Kritik bedeutet nicht gegen den Ausbau zu sein.

Kombiverträge fallen weg, diese Kosten kommen auf die Grundgebühr ja noch oben drauf. Das sollte man nicht vergessen und dann ist es verständlich, dass Glas keine Priorität für viele hat. Am Ende des Tages geht es nicht nur für die Konzerne um Geld.

Nehmen wir mal den Magenta Vorteil mit Festnetz und Mobilfunk. Die Mehrkosten sind schon enorm, wenn das Festnetz kippt, weil EON ausgebaut hat und man dort dann Glas nimmt. Oder der Kombi bei O2. Vodafone kenne ich mich nicht aus aber hier sagen klar Leute, ich bekomme 1 Gbit für 45 Euro. Warum soll ich jetzt 70-80 zahlen? Du sagst, die Konzerne wollen verdienen. Ja sicher, ja klar, ich hab aber auch nichts mehr zu verschenken. Was ich weiß, der nächste Winter kostet mich 150 Euro mehr. Ich will auch leben, genau wie die Konzerne verdienen wollen aber ICH entscheide ob ich für die gleiche Tarifstruktur mehr bezahle als jetzt und da sag Ich, ja sicher, ja klar aber leider Nein

Du musst die Gründe nicht akzeptieren oder mit denen einig sein aber ich denke, es erschließt sich jetzt schon, dass man nicht gegen Glas ist aber durch eigene Verschleppung man nicht unbedingt die daraus resultierenden Preise bezahlen möchte oder wenigstens diese hinterfragt.

Davon mal ab, die am lautesten jammernden AG's der eingesessenen Unternehmen und tragen die Meiste Schuld am Desaster. Telekom, Vodafone und TEF Germany. Telekom verweigerte, O2 hatte seine Festnetzstruktur fast aufgegeben und kommt mit der grünen Glasfaser zurück aber war über Jahre auch nur Schmarotzer und Vodafone stellte den Ausbau mit dem Abgesang der Giga Offensive ein und führte nur die Objekte in Düsseldorf zu Ende. Sonst auch nur ADSL und VDSL Schmarotzer gewesen. Google doch mal nach den Aussagen von den Telkos so um 2005-2015. O2 hat fast alles verkauft in der Zeit, Rechenzentren, Struktur und Technik. Wollten Reseller werden und jetzt kommt die Allianz mit der Allianz als unsere grüne Glasfaser…
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging doch hier nur um Vodafone.
Warum artet das nun wieder so aus?

Macht doch für den allgemeinen Glasfaser-Ausbau einen eigenen Thread auf.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten