Performanceprobleme Wlan sowie Fritz Powerline

C

cyclewisker

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forumsgemeinde
Seit 2 Wochen wurde mein Internetanschluß von DSL auf Glasfaser umgestellt. Im Zuge dieser Umstellung wurde auch von der Fritzbox 7362 auf eine 7530 gewechselt.
Bei Geschwindigkeitsmessungen habe ich festgestellt das die Geschwindigkeit bei 30 Mbps verharrt und dies mit Wlan sowie mit Powerline. Leitung wäre eine 250 Mbps. Nun, die Verwirrung komplett zu machen, die beiden Ipads im Haus und auch ein Samsung Notebook kommen beim Download auf 200 - 240 Mbps. Der AVM Support kann sich das Phänomen auch nicht erklären. Auch ein Check mit einem anderen Router im Haus brachte keine Verbesserung. Zum iMac, es ist ein 24" aus 2021 mit M1 Chip, OSX 14.5 Sonoma.
Wer hat, oder kennt dieses Problem und hat einen resp. mehrere Tipps.
Danke liebe Leute im voraus.
 
Der iMac hängt wie hinter der Powerline?

Kannst du den mal direkt per Ethernetkabel am Router anschließen?

Was sagt die die Fritz!Box zur Verbindung nach 'draußen'?

Sind die Tablets im Router-WLAN oder dem von dem Powerline-Adapter?

Wie ist die Konfiguration überhaupt?


.......
 
Und was sagt die Powerline-Software über die Verbindung der Powerline-Strecke?
 
siehe Wohnzimmer
 

Anhänge

  • Bild 07.05.24 um 12.57.jpeg
    Bild 07.05.24 um 12.57.jpeg
    45,4 KB · Aufrufe: 58
Hallo ekki161
Der iMac hängt über dem Netzteilanschluß am Powerline.
Das mit dem Ethernetkabel habe ich schon ausprobiert. Kein Erfolg
Die Fritzverbindung nach draußen ergibt mittels Zack 283 Mbps.
Die iPads sind am Wlan des Router.
 
Seit 2 Wochen wurde mein Internetanschluß von DSL auf Glasfaser umgestellt. Im Zuge dieser Umstellung wurde auch von der Fritzbox 7362 auf eine 7530 gewechselt.

Du hast aber nicht die Einstellungen der alten FB gesichert und dann auf der neuen geladen?
Nur so eine Idee, denn es wäre nicht das erste mal das dies zwar funktioniert, manchmal nicht vollständig den gewünschten Effekt hat.
 
Stargate, das hab ich nicht gemacht. Geht ja auch gar nicht weil die Fritzboxen dazu identisch sein müßten.
Könnte es sein das der AVG Internet Security das System bremst?
 
Stargate, das hab ich nicht gemacht. Geht ja auch gar nicht weil die Fritzboxen dazu identisch sein müßten.
Könnte es sein das der AVG Internet Security das System bremst?

Ok
AVG Internet Security kenne ich nicht, das lässt sich zu Testen sicher mal deaktivieren. Es läuft sicherlich auf dem iMac.
Deaktivieren, den iMac herunterfahren, erneut starten und noch mal nach der Geschwindigkeit schauen.
 
Auch das habe ich bereits versucht. Hab gerade noch AVG angeschrieben ob es sein kann das im Hintergrund noch Routinen laufen. Trotzdem danke für den Tip.
 
Hi,
AVG muss man deinstallieren bei Problemen, deaktivieren bringt nix, vergiss es, mit Etrecheck findet man raus ob da Prozesse im Hintergrund rumschwirren :)
Franz
 
Ich hoffe alle Powerlan stecken alleine an einer einzelne Steckdose und nicht kreuz und quer in mehrfach Dosen. Die MBits sind alle samt brutto und nicht was wirklich ankommt. Mit Wärme pumpe welche sowieso extrem Störer ins Strom Netz bläst kannst keine 200 Mbit erreichen.
 
Chriskr, danke für für deinen Beitrag. Ich hab ein weiteres iBook sowie ein Samsung Notebook mit beiden Konstellationen ausprobiert. Hat bei beiden funktioniert nur nicht mit meinem iMac.
 
Franz, ich hatte nun das AVG deinstalliert, den Rechner neu gestartet. Ergebnis: keine Veränderung. Es ist wie verhext. Im vorangegangen Beitrag kann ich nur resümieren das es am iMac liegt.
 
Hi,
Dann hilft nur ein System Check mit Etrecheck, dieser Software den System Vollzugriff erlauben, und das Scannergebniss hier, in CodeTags posten.
Franz
 
Etrecheck wollte ich downloaden, es folgt die Meldung "App nicht verfügbar"
 
Danke, Download funktioniert
 
An alle Mitdenker. Das Problem wurde durch Zufall entdeckt als ich das Netzwerkkabel des iMac vom Powerline getrennt habe. Die Ursache oder Zusammenhänge kann ich nicht erklären. Auf der Übersicht der verfügbaren Netzwerke stand und steht immer noch ein Powerline ohne Wlanfunktion. Siehe Screenshot. Vielen Dank für eure Mitarbeit.
 
Vor Urzeiten habe ich mal einen Versuch mit PowerLine Adaptern gemacht.... jeder 300 Bd Akkustikkoppler war schneller als diese Powerlinesch..ße...
Alles auf WLAN umgestellt, zwei Repeater im Haus verteilt und alles funzt 1a....
 
Zurück
Oben Unten