Mac Book Air T1 Chip; File Vault

Medvedev

Medvedev

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.12.2019
Beiträge
195
Reaktionspunkte
25
Hallo liebe Experten,

ich hoffe sehr, Ihr könnt mir helfen. ich habe ein Macbook Air mit T1 Chip aus 2018 mit SSD Festplatte. Leider ist das Gerät wie die neuere Gerneration mit T2 Chip nicht bereits werksseitig verschlüsselt. Einige persönliche Daten abe ich bereits drauf.

Leider habe ich beim Erwerb des Gerätes nicht gewusst, daß die verbaute SSD auch Nachteile mit sich bringen kann. Demach kann eine SSD beim Geräteverkauf nur mit viel Aufwand und / oder externer professioneller Software gelöscht werden. soweit ich gelesen habe gibt es bei einer verbauten SSD im Air auch kein Festplattendienstprogramm mehr.
Stimmt beides so?
Wie kann ich dann mit möglich wenig Aufwand Daten vom Gerät wieder rückstandslos löschen?

Was für einen Sinn macht dann FileVault, wenn man es nicht direkt nach dem Erwerb des Gerätes aktiviert hat?

Hoffentlich könnt Ihr meine Fragen beantworten; herzlichen Dank für Eure Mühe u. schöne Pfligsten

herzliche Grüsse Medvedev
 
FileVault verschlüsselt die SSD.
Einfach jetzt nachträglich aktivieren, und deine Daten auf der SSD werden verschlüsselt.

Dann kommt niemand mehr an diese Daten dran, wenn Du das Gerät irgendwann mal verkaufst und Du deinen Account vorher löscht.
Auf der SSD findet sich dann nur bergeweise Datenmüll.
 
Zum Löschen einmal Filevault aktivieren, abwarten bis dann dort steht dass die Verschlüsselung abgeschlossen wurde, danach den Mac mit CMD+R im Recoverymodus booten, es kommt dann als erstes die Aufforderung dein Passwort einzugeben, das nicht tun, stattdessen in der Menüleiste oben klicken und bei den Optionen "Mac löschen" bzw. "Erase Mac" auswählen. Anschließend ist alles weg.

Vorsicht, unbedingt vorher einen USB-Stick mit dem MacOS-Installer drauf erstellen, sonst hast du nachher einen Mac ohne MacOS der nicht mehr bootet.

Bei aktuellen Geräten schlägt MacOS beim ersten Start direkt vor, Filevault einzuschalten, leider war das bei den älteren Modellen nicht der Fall.
 
FileVault verschlüsselt die SSD.
Einfach jetzt nachträglich aktivieren, und deine Daten auf der SSD werden verschlüsselt.

Dann kommt niemand mehr an diese Daten dran, wenn Du das Gerät irgendwann mal verkaufst und Du deinen Account vorher löscht.
Auf der SSD findet sich dann nur bergeweise Datenmüll.
Unbedingt vorher ein Backup machen. Sollte die Platte recht voll sein, ist u.U. nicht genug Platz zum Verschlüsseln und dann könnte ein Fehlschlagen der Verschlüsselung zu Datenverlust führen (ist mir mal passiert - ist aber locker 15 Jahre her und war entsprechend "FileVault 1", aber sicher ist sicher).
 
Zurück
Oben Unten