iMac - Windows Server Anwendung, Verknüpfung

D

Dexx84

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.05.2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Moin Community,
ich habe einen Windows File Server und dort befindet sich eine Software drauf, die ich gern auf den Macs per Verknüpfung starten möchte.
Es handelt sich eigentlich nur um eine Anwendung, wo man Termine einträgt etc.
Ja klar, hat die Verknüpfung eine .exe, aber vielleicht kann man da etwas basteln

Andere Lösung könnte ein Ubunut Server/Desktop sein, mit der gleichen Idee, dass die Verknüpfung von dort kommt


Geht sowas überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn überhaupt, dann kann die .exe als solche nur mir Tricks und Umwegen wackelig zum Laufen gebracht werden.

Wesentlicher wäre Information zur Herkunft dieses Programms - gibt es z.B. Chancen, an die Sources zu kommen sowie
wie und in welchem Format legt das Programm seine Daten ("Termine" etc.) ab, das tut es ohne Zweifel irgendwie.
 
Du könntest es mit Wine versuchen, simple exe-Programme können damit laufen. Ich habe aber keine Ahnung, auf welchen Mac-Systemen und Prozessoren das noch läuft, aber das hast du ja gar nicht verraten.
 
Mach doch einfach eine RDP-Verbindung, oder ist der FileServer als Arbeitsplatz anderweitig in Benutzung?
 
Mach doch einfach eine RDP-Verbindung, oder ist der FileServer als Arbeitsplatz anderweitig in Benutzung?

Dies ist tatsächlich die einfachste Lösung.
Ansonsten würde es natürlich helfen zu wissen um was für eine Windows Software es sich genau handelt.
 
Oder anders gefragt, kann ich einen Client (MacOS) und dann diesen als "Host" benutzen und dann per SSH auf allen anderen Macs die Verknüpfung bzw Installation ausführen lassen?
Wenn ich dann ein Update für das besagte Programm habe, dass ich nur per SSH die Software wieder verteilen kann?
 
Du müsstest schon mal etwas genauer beschreiben, was das Ziel der ganzen Aktion sein soll.

Klar, du kannst mit entsprechenden Hilfsmitteln eine Windows-App unter macOS laufen lassen und diese kann auf einem Server liegen - dann brauchst du aber nichts „verteilen“, wenn jeder Mac Zugriff auf den Server hat.

Oder per Remote Desktop.

Oder, oder, oder…
 
Du müsstest schon mal etwas genauer beschreiben, was das Ziel der ganzen Aktion sein soll.

Klar, du kannst mit entsprechenden Hilfsmitteln eine Windows-App unter macOS laufen lassen und diese kann auf einem Server liegen - dann brauchst du aber nichts „verteilen“, wenn jeder Mac Zugriff auf den Server hat.

Oder per Remote Desktop.

Oder, oder, oder…
klar ich versuche es mal.


Ich habe 35 Imacs und dort läuft eine Praxissoftware (DOClin), wenn es jetzt zu einem Update kommt, muss man jedesmal bei allen Rechnern das Updat manuell installieren, was im Live Betrieb ziemlich nervt.

Meine Idee wäre entweder:

1 Host (Imac) und vielleicht per SSH dann auf allen anderen Imacs dies Software verteilen.

oder

eine Skript Möglichkeit, alle Client gleichzeitig mit dem neuen Update zu betanken.

Ich hoffe, die Erklärugn passt soweit.
 
cd ~/Desktop

curl -O https://doctolib-pro-desktop-production.s3.amazonaws.com/DoctolibProDesktop-latest.dmg

hdiutil attach DoctolibProDesktop-latest.dmg

cd /Volumes/Doctolib\ 2.21.0 /

sudo Installer -pkg DoctolibProDesktop-latest.pkg -target /Applications/

hdiutil detach /Volumes/Doctolib\ 2.21.0/


Ich bin schon etwas weiter, aber irgendwie springt er immer wieder zu einer disk und die ist dann belegt:

@TestSekretariat ~ % ./doclibinstall.sh
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 154M 100 154M 0 0 10.5M 0 0:00:14 0:00:14 --:--:-- 11.7M
Prüfsumme für Protective Master Boot Record (MBR : 0) berechnen …
Protective Master Boot Record (MBR :: Die überprüfte CRC32-Prüfsumme ist $68581007
Prüfsumme für GPT Header (Primary GPT Header : 1) berechnen …
GPT Header (Primary GPT Header : 1): Die überprüfte CRC32-Prüfsumme ist $F70BFA78
Prüfsumme für GPT Partition Data (Primary GPT Table : 2) berechnen …
GPT Partition Data (Primary GPT Tabl: Die überprüfte CRC32-Prüfsumme ist $AD371EE2
Prüfsumme für (Apple_Free : 3) berechnen …
(Apple_Free : 3): Die überprüfte CRC32-Prüfsumme ist $00000000
Prüfsumme für disk image (Apple_APFS : 4) berechnen …
.......................................................................................................................................................................................
disk image (Apple_APFS : 4): Die überprüfte CRC32-Prüfsumme ist $A5EE082F
Prüfsumme für GPT Partition Data (Backup GPT Table : 5) berechnen …
GPT Partition Data (Backup GPT Table: Die überprüfte CRC32-Prüfsumme ist $AD371EE2
Prüfsumme für GPT Header (Backup GPT Header : 6) berechnen …
GPT Header (Backup GPT Header : 6): Die überprüfte CRC32-Prüfsumme ist $F98E1F53
Die überprüfte CRC32-Prüfsumme ist $4E7CC454
/dev/disk4 GUID_partition_scheme
/dev/disk4s1 Apple_APFS
/dev/disk5 EF57347C-0000-11AA-AA11-0030654
/dev/disk5s1 41504653-0000-11AA-AA11-0030654 /Volumes/Doctolib 2.21.0
installer: Error - the package path specified was invalid: 'DoctolibProDesktop-latest.pkg'.
hdiutil: couldn't unmount "disk5" - Ressource ist belegt
client@TestSekretariat ~ %


Kann ich dies irgendwie beeinflussen, dass er eine andere Disk nimmt?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten