iMac 18.3: Start bzw. Neustart hakt - iMac reagiert nicht, schaltet sich aus, läßt sich nicht wieder einschalten, ...

Beim LOM sind ist aber der Spiel- und Experimentiertrieb noch dabei zu berücksichtigen :]
Die Bluetooth Variablen in der Firmware unterscheiden sich innerhalb verschiedener Betriebssystemversionen. Alleine das bringt die Logik durcheinander.

Ich weiß die genaue Versionierung nicht auswendig. Zwischen Mojave und Monterey gibts in ziemlich sicher Unterschiede, für die Praxis heisst es immer: 2 mal booten, bis beim Systemwechsel BT Hardware erkannt wird.

Auch aus diesem Grund hab ich meine Eingabegeräte an USB. Auch das Magic Trackpad hängt bei mir immer am Lightning Kabel, so geht die Verbindung über USB. Nebenher kein Theater mit anderen Funknetzen oder USB3 im 2,4 Ghz Bereich.

Zum Fehler kann es schon sein, dass der SMC so blöde gehängt ist, das ein vollständiger NVRAM Reset nicht möglich war, wenn er anstelle dem Neustart den iMac ausschaltet.

Warum Stecker am Mac raus?

Hier kann ich wirklich nur vermuten, dass es an den Kondensatoren im Netzstecker liegen kann, wobei ich das jetzt aber schon selber fast für Esoterisch halte. Einen Schaltkontakt an der Mac Buchse hab ich auch noch nicht gesehen. Warum aber die Empfehlung das Kabel komplett physisch zu trennen ?!
 
Beim LOM sind ist aber der Spiel- und Experimentiertrieb noch dabei zu berücksichtigen :]
Genau - Doppelpost mit meiner Nachricht 🙂
Die Bluetooth Variablen in der Firmware unterscheiden sich innerhalb verschiedener Betriebssystemversionen. Alleine das bringt die Logik durcheinander.

Ich weiß die genaue Versionierung nicht auswendig. Zwischen Mojave und Monterey gibts in ziemlich sicher Unterschiede, für die Praxis heisst es immer: 2 mal booten, bis beim Systemwechsel BT Hardware erkannt wird.

Auch aus diesem Grund hab ich meine Eingabegeräte an USB. Auch das Magic Trackpad hängt bei mir immer am Lightning Kabel, so geht die Verbindung über USB. Nebenher kein Theater mit anderen Funknetzen oder USB3 im 2,4 Ghz Bereich.
Ist ja eigentlich off-topic das Detailthema, aber wenn wir schon dabei sind. Sind die das Keyboard und Touchpad dann mit usb1.1 oder 2.0 (oder gar 3.x) mit dem Mac verbunden? Und ausschalten muss man sie auch, damit BT 2.4GHz nicht parallel laufen.
Warum Stecker am Mac raus?

Hier kann ich wirklich nur vermuten, dass es an den Kondensatoren im Netzstecker liegen kann, wobei ich das jetzt aber schon selber fast für Esoterisch halte. Einen Schaltkontakt an der Mac Buchse hab ich auch noch nicht gesehen. Warum aber die Empfehlung das Kabel komplett physisch zu trennen ?!
Nee, da bin ich mir sicher, das ist schrubbeliger Nonsense
 
wirklich tiefgreifenden Reset... - also im Grunde ein gutes Zeichen.
Das dachte ich heute Mittag kurz danach auch, denn als ich eben die Kiste einschaltete, waren beide BT-Geräte da.
Nutzt du während solcher Bastelaktionen wirklich BT-Eingabegeräte.
Nutze ich, hatte aber während der letzten Bastelaktionen immer beide Kabel-Geräte parallel angeschlossen - eben, weil ich ja die BT-Geräte erst anmelden musste.
Einschaltknopf 10Sek gedrückt halten
Das ist das typische Verhalten aus der PC-Szene (Entladen aller Elkos). ;)
Beim LOM sind ist aber der Spiel- und Experimentiertrieb noch dabei zu berücksichtigen
Hehe - gut gesagt.
Ich würde die Reihung allerdings umgekehrt sehen. Die Experimentierfreude & Neugierde ist auch im Alter ungebrochen - das bedient halt auch den Spieltrieb. ;)
 
Also so ganz hat sich der iMac 18.3 wohl noch nicht berappelt, denn es gibt mitten im Betrieb immer noch BT-Verbindungsverluste, vornehmlich bei der MM - das MKB kaum, wenn überhaupt.

Seltsam dabei, dass die Aufforderung zum Verbinden in den Systemeinstellungen fast immer erfolglos bleibt. Ich muss die MM ausschalten und wieder einschalten, damit sie gefunden wird. Akku ist mit knapp 90% bestens geladen.
 
Update:

Die BT-MM verliert immer nach einer Arbeitspause (schw. Bildschirm) und Wieder-Anmelden ihre Verbindung und ist dann nur wieder wie oben beschrieben zurück zu holen.
da war es eine USB3-Platte, die störte.
Derzeit ist keine USB3-Platte angeschlossen. Vor den kürzlich aufgetretenen Problemen lief die Kiste über ein Jahr ohne/mit USB3-TM einwandfrei.
SMC-Reset ist letzte Woche erfolgt.
 
Schon mal zurücksetzen des Bluetooth-Moduls gemacht? Geht jetzt wohl nur noch mit
sudo pkill bluetoothd
 
zurücksetzen des Bluetooth-Moduls
Ja . hatte ich auch gelesen.
Wie aber passt das zum einwandfrei funktionierenden BT-KB? Selektiver BT-Modulausfall, aber bitte nur für BT-Mäuse? Schwer vorstellbar.

Eben kam ich wieder zum iMac zurück, dunkler Screen - aus dem Ruhezustand nicht wieder aktivierbar, obwohl er eingeschaltet ist (LED am TM) - ich musste via PWR aus- & wieder einschalten. BT vollständig da.
Die Kiste hält Einen auf Trapp.
 
BT Maus mit Akku. Ist zwar nachhaltig, aber durch die geringere Spannung vielleicht überempfindlich.
Versuche mal einen Zyklus mit Batterien. Ich nehm die blauen vom Lidl, weil ich auch geizig bin :)
 
BT Maus mit Akku.
Das ist nicht die Magic Mouse 1 mit dem rückwärtigen Batteriefach, sondern die MM 2, die wie das Magic KB per Ladekabel aufgeladen wird.

Nebenbei: die Batterien vom Aldi sind besser, ;)
 
Ja . hatte ich auch gelesen.
Wie aber passt das zum einwandfrei funktionierenden BT-KB? Selektiver BT-Modulausfall, aber bitte nur für BT-Mäuse? Schwer vorstellbar.
Mäuse? Hast du mehrere probiert ;)
Aber das kann durchaus sein. BT kennt nicht nur an oder aus, sondern kann sehr selektiv sein.

Ich würde den o.g. Artikel mal mal durcharbeiten, sonst bleibt fas Ganze nur ein Stochern im Nebel.

Was das Ruhezustansproblem betrifft: es gab bei meinem iMac13,2 auch Zeiten, da lonnte der Ruhezustand nur durch kurzes Drücken des PWR-Knopfes beendet werden.
 
Das ist nicht die Magic Mouse 1 mit dem rückwärtigen Batteriefach, sondern die MM 2, die wie das Magic KB per Ladekabel aufgeladen wird.

Nebenbei: die Batterien vom Aldi sind besser, ;)

Toucheee :) bei Akku kam halt sofort die Warnlampe, an die zweier hab ich im Moment nicht gedacht. Hab ich ja selber, aber irgendwie vergessen. Bin komplett und ausschließlich auf Trackpads umgestiegen. Beide Hauptgeräte am Kabel, da funktioniert die Kommunikation dann über USB. Und am Trackpad stört mich kein Kabel.
 
Zurück
Oben Unten