macOS Sonoma Sonoma 14.5: Verfügbarer Speicher X - löschbar Y - wie löschen?

Ezekeel

Ezekeel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.03.2004
Beiträge
10.094
Reaktionspunkte
10.043
Hey,

ich stehe hier gerade etwas auf dem Schlauch und brauche euren Rat: Auf der SSD meines Minis M1 sind laut Finder noch 290 GB frei. In Klammern dahinter steht"182 GB löschbar):

speicher.png


Wie löscht man diese? Ich frage deshalb, da ich gerade bei der Installation eines Spiels, welches ca. 140 GB benötigt, die Meldung bekomme, dass nicht mehr genug Speicherv vorhanden sei.

Neugestartet habe ich den Rechner bereits. In den Systemeinstellungen bekomme ich ebenfalls genug freien Speicher angezeigt:

system.png


Und nun? Ich muss gestehen, dass ich mich schon ewig nicht mehr mit macOS beschäftigt habe, aber wenn ich eben sehe, wie verhunzt die Menüs mittlerweile sind und das selbst solche Dinge nicht mehr rund laufen... Meine Güte, ich sollte wohl wieder damit anfangen. :)

Danke für euern Rat
 
Tja Apple halt der Benutzer muss schauen wo er bleibt.
Schöne Pfingsten
 
Wäre es möglich, in Kurzform zu schreiben, was Du nun gemacht hast? Der Youtube-Link ist ja nett, aber es ist halt gar nicht sicher, dass er ewig existiert. Danke schon mal!
 
Wäre es möglich, in Kurzform zu schreiben, was Du nun gemacht hast? Der Youtube-Link ist ja nett, aber es ist halt gar nicht sicher, dass er ewig existiert. Danke schon mal!
Oh, klar...

Zuerst im Terminal nachgesehen, wieviel Speicher denn tatsächlich verfügbar ist:

Code:
df -h

Dann mit dd eine Datei, die ca. so groß ist, wie der tatsächlich verfügbare platz auf den Desktop schreiben lassen:

also

Code:
cd desktop
dd if=/dev/zero of=./Dateiname bs=15m

Der Ersteller des Videos sagt, dass man aufpassen soll, dass man nicht zu lange schreiben lässt, da sonst die Datei den kompletten Speicherplatz des Rechners belegt. Aber gerade das soll sie ja. Mann kann - zumindest unter Sonoma das einfach laufen lassen. Ist die SSD voll, bricht der Befehl von allein ab. Die Datei dann noch löschen, Papierkorb leeren. Ich hab den Rechner dann nochmal neu gestartet. Et voilà. Alles wieder wie erwünscht.
 
Na ja er gibt sich Mühe es genau zu erklären, man muss nicht so abschätzig sein.
 
Das ist halt irgendwie der Trend, nicht nur bei Erklärvideos (ich habe mir diese spezielle nicht angeschaut, beziehe mich nur auf MrChad), auch bei Podcasts. Einfach mal losreden, ohne großes Konzept. Nicht jede/r kann das, aber viele glauben, sie könnten es und wursteln einfach mal drauf los.

Die Nivea sinkt halt mehr und mehr :)

Und natürlich gibt es eine Unmenge wirklich gut gemachter und hilfreicher und informativer Videos und Podcasts.
 
Also ich hab durch das Video auch was gelernt. Und vor allem hat es mein Problem gelöst. Von daher würde ich jetzt nicht sagen, dass das Ansehen verschwendete Zeit war. :)
 
So ganz verstehe ich den Sinn der Aktion nicht:

die vom System als überschreibbar aber noch nicht gelöschten Dateien die dort angezeigt werden
mit einer erzwungen geschriebenen Datei zu überschreiben
um diese danach zu löschen
damit die Information anders ist
und somit einen weiteren Schreibvorgang auf der SSD auszuführen.

Warum ?

:hamma:

Schon mal Apple + Z im Finder genutzt ?

Wo sind die Löschbare Dateien?​

1716112649298.png
Apple Support Community
https://communities.apple.com › thread


20.04.2017 — Löschbare Dateien muss man nicht selber löschen und sollte es auch nicht. Der Mac wird sie selbst löschen, wenn er Speicher braucht.
 
Naja, hier war ja der Auslöser, ein Spiel zu installieren, das mehr Platz brauchte als freier Speicherplatz vorhanden war.
Dann kommt dazu, dass "löschbare Dateien" nicht vernünftig definiert sind und es auch keine Übersicht dafür gibt. Ich denke, es gehören z.B. heruntergeladene Musik, Videos, Bücher dazu, aber auch geladene Schreibtischbilder, Fonts ... Diese Dinge kann man kann man ja jederzeit neu laden. Warum aber werden dann Programme aus dem AppStore nicht dazu gerechnet?
Jedenfalls braucht man die SSD nicht mit dem Überschreiben zu stressen, sondern kann suchen und selbst löschen.
Dass das System diesen Speicherplatz selbst verwaltet, halte ich für ein Gerücht. Im Film konnte die Installation von BigSur nicht durcheführt werden, Das ist doch Apple.
Schon mal Apple + Z im Finder genutzt ?
Was ist das, keinne ich nicht in Sonoma und Monterey.
 
Was ist das, keinne ich nicht in Sonoma und Monterey.
Tastenkombination für "Widerrufen" im Finder. Was das allerdings bei löschbaren Dateien bewirken soll, verstehe ich auch nicht.
 
Ich habe gerade meine TimeMachine-Schnappschüsse mit dem Festplattendienstprogramm gelöscht. Nach eine kurzen Wartezeit reduzierte sich die Größe der löschbaren Daten drastisch. Offensichtlich sind auch diese Schnappschüsse Teil der löschbaren Daten.
 
Eben genau das hat er ja nicht. Siehe mein eingangspost.
Nutzt du evtl. kein TimeMachine Backup und es wurden deshalb die Schnappschüsse nicht gelöscht die aber auch einfach im Festplattendienstprogramm(FPDP) löschen kannst ?
Naja, hier war ja der Auslöser, ein Spiel zu installieren, das mehr Platz brauchte als freier Speicherplatz vorhanden war.
Dann kommt dazu, dass "löschbare Dateien" nicht vernünftig definiert sind und es auch keine Übersicht dafür gibt. Ich denke, es gehören z.B. heruntergeladene Musik, Videos, Bücher dazu, aber auch geladene Schreibtischbilder, Fonts ... Diese Dinge kann man kann man ja jederzeit neu laden. Warum aber werden dann Programme aus dem AppStore nicht dazu gerechnet?
Jedenfalls braucht man die SSD nicht mit dem Überschreiben zu stressen, sondern kann suchen und selbst löschen.
Dass das System diesen Speicherplatz selbst verwaltet, halte ich für ein Gerücht. Im Film konnte die Installation von BigSur nicht durcheführt werden, Das ist doch Apple.

Was ist das, keinne ich nicht in Sonoma und Monterey.
Mit Apple + Z kannst du einfach eine gelöschte Datei irgendwo im finder wiederherstellen. Undo.
Dafür werden auch die sogenannten Snapshots / Schnappschüsse vorgehalten bis zum Backup auf ein TimeMachine Medium.
Die können siehe oben im FPDP gelöscht werden.
Ich habe gerade meine TimeMachine-Schnappschüsse mit dem Festplattendienstprogramm gelöscht. Nach eine kurzen Wartezeit reduzierte sich die Größe der löschbaren Daten drastisch. Offensichtlich sind auch diese Schnappschüsse Teil der löschbaren Daten.
So ist es.

Generell macht der Befehl nichts anderes als eine Datei mit nullen zu schreiben (aber gnadenlos so das dass auch ganz schnell mal ein Problem werden kann) um das System zu zwingen den Speicher Platz freizugeben und nach löschen ist der auch für Installationen als frei erkennbar.

Das Problem ist das vorher bei der Abfrage zur Installation der verfügbare Speicherplatz nicht korrekt angegeben oder ausgelesen wird.
Wie ja zu sehen ist schreibt das System klaglos auch über den "Löschbaren Speicherplatz".

Ich habe schon deshalb keine Probleme damit, da ich TimeMachine Backups mache, genug Speicherplatz habe und immer gut aufräume.
Durch TM kann ich alles selektiv wiederherstellen.
Auch habe ich keine iCloud fotos die mir Kummer bereiten wegen dem Download / vorhalten echter Dateien versus SymbolLink.

Besser ist imo:
  • Für genug Speicher Platz sorgen
  • Caches leeren + Papierkorb
  • Gutes Datei Management umsetzen
  • TimeMachine Backups ausführen
 
iCloud-Fotos nutze ich nicht. Das TM-Laufwerk ist ausreichend dimensioniert und hängt immer am Rechner. Ich vermute, dass es da kein Problem gibt. Ich schätze, da wird sich irgendwann irgendwas aufgehangen haben. Wenn ich mir nochmal die Screenshots oben ansehe, steht dort deutlich „berechnen“ bei den Arten der Speicherbelegung. Ich erinnere mich, dass das auch nach sehr langer Zeit so war (hab da mal über ne Stunde das Fenster offen gelassen). Vielleicht konnte Sonoma den vermeintlich freien Platz so nicht mehr zuordnen. Wie auch immer: das oben beschriebene Vorgehen löste das Problem. Ich werde beobachten, ob es wieder auftritt. Bisher sieht aber alles ok aus.
 
Das TM-Laufwerk ist ausreichend dimensioniert und hängt immer am Rechner.
Darum gehts nicht. Es bleiben (zumindest bei mir) die TimeMachine-Schnappschüsse für einen Tag auf der Platte. Ich würde mit dem Festplattendienstprogramm mal nachschauen, welche Schnappschüsse angelegt sind. Es soll auch schon vorgekommen sein, dass die Bereinigung durch das System nicht klappte.
 
Zurück
Oben Unten